Letzte Termine  

Mi Apr 30
Fotograf
Do Mai 01
Maifeiertag
Fr Mai 02
Brückentag
Mo Mai 12
Löwenstark (1)
Sa Mai 17
70 - Jahre Kindergarten Schlehenstein
   

Login Form  

   


"Was macht und hält gesund?"

Durch unser Gesundheitskonzept erwerben die Kinder spielerische Grundlagen zur gesunden, naturverbundenen Lebensweise nach dem

Prinzip moderner Gesundheitsförderung. Die Basis zur ganzheitlichen Förderung der Persönlichkeit bilden die fünf Elemente der kneippschen Lehre.


Wasser
   
Kinder erleben natürliche Reize. Wasser als Träger von Wärme und Kälte hält gesund - stärkt die Leistungsfähigkeit, aktiviert die Abwehrkräfte und verfeinert die Selbstwahrnehmung. Wasseranwengungen fördern das Wohlbefinden.

Beispiele:
- Trockenbürsten
- Luftbad
- Armbad
- Wassertreten
- Schneegehen
- Waschungen
- Güsse
- Massagen



Bewegung
   
Mit sinnvoller Bewegung im Alltag stärken wir das Herz-Kreislaufsystem und fördern die Ausdauer und Koordination. Bewegung ist gut für die körperliche Entwicklung.

Beispiele:
- Aufenthalt im Freien
- Barfußlaufen
- Spaziergänge
- Bewegungsstunden
- Wahrnehmungsspiele
- Bewegungsbaustelle



Heilpflanzen
   
Pflanzen sind vielseitige Helfer für Gesundheit und Wohlbefinden. Das Interesse für Kräuter und Heilpflanzen soll geweckt und ihr Nutzen zum Kochen und Heilen erkannt werden.

Beispiele:
- Sammeln, beobachten und beschreiben von Kräutern und Heilpflanzen
- Kräutergarten anlegen und pflegen
- herstellen von Tee, Kräuterölen, Kräutersalz oder Brotaufstrich
- Beziehungen zur Natur vertiefen



Ernährung
   
Essen nach Kneipp ist einfach gut, schmackhaft, vielseitig und frisch - versogt uns mit allem, was Körper und Sinne brauchen.

Beispiele:
- gesundes Frühstück
- täglich frisches Obst und Gemüse
- gemeinsam kochen und backen
- Essen in Ruhe und angenehmer Atmosphäre und in Gemeinschaft
- Wasser, Kräuter, Fruchtwasser anbieten



Lebensordnung
   
Sie fördert die seelische Stabilität und stäkt das Selbstbewusstsein. Die Kinder lernen sich zu entspannen. Rituale sollen ihnen dabei helfen, eine innere Struktur zu entwickeln.

Beispiele:
- strukturierter Tagesablauf
- Phantasiereisen
- Rituale, Regeln und Normen einhalten
- Wahrnehmungsübungen
- Yoga
- Entspannungsgeschichten
- Mandalas legen bzw. malen






 

   
© Kindergarten Schlehenstein Kösching

Terminkalender

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4